Blumenkohl mit Hackteigstreuseln

Backofen auf 200 Grad Celsius vorheizen.

400-500g Blumenkohlröschen, gut zerkleinern
1 Tasse Gemüsebrühe mit Muskatnusspulver gewürzt
Die Gemüsebrühe in einer Auflaufform über den Blumenkohl geben, der Blumenkohl sollte gerade so mit Flüssigkeit bedeckt sein.

Hackteig:
400g Rinderhackfleisch
1 kleine Zwiebel, geschnitten
1 Knoblauchzehe, zerkleinert
Salz
Pfeffer
50g Haferflocken

(glutenfrei: einfach die Haferflocken weglassen oder mit Quinoapuffs ersetzen.)

=> alles gut vermischen und wie gezupfte Streusel über den Blumenkohl geben.

Backen: 30 Minuten bei 200 Grad Celsius

Anmerkung:
Der Blumenkohl ist in diesem Rezept noch recht knackig nach dem Backen.
Wem das zu wenig durchgegart ist, der kann den Blumenkohl etwas in Wasser vorgaren.

Ich serviere mit Salzkartoffeln und Gurkensalat.

Paprika – Hähnchen

1 Hähnchen (oder auch nur mehrere Hühnerschlegel) für das Braten herrichten

Auf die Unterseite wird Knoblauch, Rosmarin und Salz nach Geschmack verteilt
(wer will, sonst einfach diesen Schritt auslassen)

Mischung für die Haut-Seite des Hähnchens, zum einreiben:
1 Tl. Salz
3 Tl. Paprika Pulver süß
1 Tl. Koriander gemahlen
¼ Tl. Cayenne-Pfeffer oder Chillipulver
3 TL. Speiseöl

Backen bei 180-200 Grad Celsius

„Panade“ ohne Ei mit Currypulver

Menge reicht für 4 Putenschnitzel,
diese in kleinere Stücke schneiden.

2 gehäufte Eßl. Mehl
1 gestr. Tl. Currypulver
1 gestr. Tl. Kurcuma gemahlen
1 Tl. Salz

=> mischen und das Fleisch darin wenden.

In Kokosöl ausbacken

Alternativ kann auch Hühnerbrustfilet oder Schweineschnitzel verwendet werden.
Vegetarische, vegane Alternative: Zucchini, Sellerie, Kohlrabi.

Menüvorschlag: Putenschnitzelchen mit gekochten Maiskolben und grünem Salat