Blumenkohl mit Hackteigstreuseln

Backofen auf 200 Grad Celsius vorheizen.

400-500g Blumenkohlröschen, gut zerkleinern
1 Tasse Gemüsebrühe mit Muskatnusspulver gewürzt
Die Gemüsebrühe in einer Auflaufform über den Blumenkohl geben, der Blumenkohl sollte gerade so mit Flüssigkeit bedeckt sein.

Hackteig:
400g Rinderhackfleisch
1 kleine Zwiebel, geschnitten
1 Knoblauchzehe, zerkleinert
Salz
Pfeffer
50g Haferflocken

(glutenfrei: einfach die Haferflocken weglassen oder mit Quinoapuffs ersetzen.)

=> alles gut vermischen und wie gezupfte Streusel über den Blumenkohl geben.

Backen: 30 Minuten bei 200 Grad Celsius

Anmerkung:
Der Blumenkohl ist in diesem Rezept noch recht knackig nach dem Backen.
Wem das zu wenig durchgegart ist, der kann den Blumenkohl etwas in Wasser vorgaren.

Ich serviere mit Salzkartoffeln und Gurkensalat.

Polentaplätzchen mit Pilzragout

1 Tasse feiner Maisgrieß
1 Esslöffel Gemüsebrühe, Pulver oder Gemüsebrühwürfel
2 Tassen heißes Wasser

Kurz aufkochen, bis ein dicker Brei entsteht,
dann auf ein Backpapier ca. 1 – 2cm dick ausstreichen.

1 kleine Zwiebel mit etwas Zucker und Salz in Olivenöl hellbraun anbraten.

Geschnittene Pilze (Champignons) dazugeben und kurz mit anbraten.

Mit etwas Milchersatz (z.B. Haferdrink oder glutenfreie Alternative) ablöschen und leicht köcheln lassen.
Mit Thymian würzen.

Mit Stärkemehl und Milchersatz andicken und mit Pfeffer und Salz abschmecken.

Während das Pilzragout köchelt, kann man die Polentaplätzchen ausstechen.
Tipp: Plätzchenform vor jedem Ausstechen kurz mit Wasser anfeuchten, dann löst sich das Plätzchen leichter aus der Form.
Außerdem kann man die Polenta vor dem Ausstechen mit Pesto bestreichen, was ich in dem Gericht (Bild) gemacht habe.

Variation: Man kann das Pilzragout auch mit Sahne oder Sojasahne machen.
Variation: Über die Plätzchen Parmesankäse streuen.

Grüner Spargel – Risotto

Ich verwende hierfür Parboiled Reis, da man diesen während des Kochens nicht ständig rühren muss.

1 kleine Zwiebel mit 1 Eßl. Wasser und etwas Öl im Topf
erhitzen bis Zwiebeln glasig sind.

Karotten
Knoblauch
Sellerie

=> kleinschneiden und mit dazugeben.

1 Tasse Reis dazu und kurz mit anbraten
2 Tassen Flüssigkeit (z. B. Gemüsebrühe oder Gemüsebrühe plus Weißwein oder Wasser und Salz)
1 Lorbeerblatt
nach Geschmack Pfeffer, Salz und 1 Pr. Zucker
optional noch eine Scheibe ungespritzte Zitrone oder Limone

=> alles mit in den Topf geben und zum Kochen bringen.

Grüner Spargel, gewaschen und garfertig gemacht, oben drauflegen.
Kochen bis der Reis gar ist und die Flüssigkeit verschwunden ist.

Wer mag, kann noch mit Butter oder Öl (vegane Version) abschmecken.

Paprika – Hähnchen

1 Hähnchen (oder auch nur mehrere Hühnerschlegel) für das Braten herrichten

Auf die Unterseite wird Knoblauch, Rosmarin und Salz nach Geschmack verteilt
(wer will, sonst einfach diesen Schritt auslassen)

Mischung für die Haut-Seite des Hähnchens, zum einreiben:
1 Tl. Salz
3 Tl. Paprika Pulver süß
1 Tl. Koriander gemahlen
¼ Tl. Cayenne-Pfeffer oder Chillipulver
3 TL. Speiseöl

Backen bei 180-200 Grad Celsius

Kohlsalat mit Joghurt

Weißkohl zerkleinern und etwas Salz dazugeben, durchkneten und wenigstens 30 Minuten ziehen lassen.

Weitere Zutaten:
Stangensellerie
Zwiebel
Karotten
Äpfel

evtl. Pastinake

Zitronensaft
Petersilie
Balsamicoessig, weiß
Öl
Joghurt

mit Pfeffer und Salz abschmecken

alles zerkleinern, mischen und 2 Stunden ziehen lassen.

Brasilianischer Fischeintopf

Serviere ich mit Reis.
Ich setze als erstes den Reis zum Kochen auf den Herd.

400g Fischfilet in Stücken, nach Geschmack auch Garnelen (geht auch gefroren)
mit 1-2 Eßl. Zitronensaft beträufeln

1 Zwiebel würfeln und mit
etwas gemahlenem Kurkuma in Öl in einem Topf anbraten.

1 Knoblauchzehe zerkleinern
3 Paprikaschoten (auch verschiedene Farben) in Stücken
(optional 1 kleine Zucchini dazu)
=> Kurz mit im Topf anbraten

200ml Kokosmilch
200ml Gemüsebrühe

=> dazugeben und aufkochen

200-300g Tomaten
und Fisch obendrauf legen und abgedeckt ca. 20 Minuten leicht köcheln.

Kurz vor Garende wird abgeschmeckt:
Limetten- oder Zitronenabrieb
Kurkuma
Pfeffer
Salz

Salat mit Kefirdressing

Kefirdressing:
6 Eßl. Milchkefir
1 Eßl. Öl
1 Eßl. Balsamessig weiß
Kräutersalz
Pfeffer

=> mischen

Salat Zutaten:
Romanasalat
Karotte geraspelt

Gurke oder Zucchini geraspelt
Schnittlauch
Gänseblümchen