Kokosschnecken

1 Portion süßer Hefeteig vegan
=> 2 Stunden gehen lassen

Backofen vorheizen auf 180 Grad Celsius, Umluft

Füllung:
100g Kokosraspeln
100g Zucker
(gemahlener Ingwer, wer mag)
100g Kokosmilch

=> verrühren

Teig in kleineren Portionen ausrollen und die Füllung auftragen.

Den Teig mit Füllung aufrollen und evtl. noch etwas in die Länge rollen, er lässt sich aufgerollt auch noch gut formen.
Die Schnecken von der Rolle abschneiden und auf ein Backblech legen.
Mit Kokosöl bestreichen.

Man kann die Schnecken noch leicht gehen lassen oder auch gleich in den Ofen damit.
Backen: bei 180 Grad Celsius 20-25 Minuten.

Variation: Füllung mit Zimt, Kokosmilch und Zucker

Muffinteig-Blechkuchen ohne Ei mit Beeren

Backofen auf 180 Grad Celsius, Umluft vorheizen

3 Tassen Mehl
3/4 Tasse Zucker
1 Pr. Salz
3 gestr. Tl Backpulver
1/2 Tasse Quinoa Puffs

=> mischen

2 Bananen gestampft
1 Tasse Milchkefir
10 Eßl. Sonnenblumenöl
Orangenschalenaroma

=> mischen

Alles zusammen vermischen

300g Beeren unterheben

auf Blech verteilen

30 Minuten backen

(1 Tasse entspricht 230ml)

Cantuccini vegan

Ofen auf 175 Grad Celsius vorheizen

200g Mehl
1 Pr. Salz
100g Zucker
1 Tl. Backpulver
150g gemahlene Mandeln oder Haselnüsse
Vanillepulver

=> mischen

100g Milchersatz, z.B. Haferdrink dazugeben und Teig kneten

50g ganze Mandeln
50g gestiftete Mandeln

=> unterkneten

mit etwas Mehl Teigrollen formen, ca. 3-4cm dick, etwas platt drücken

diese bei 175 Grad 20 Minuten backen

=> aus dem Ofen holen, abkühlen lassen und dann ca. 0,5 – 1 cm dicke Scheiben abschneiden.

Die Scheiben werden noch einmal 5-10 Minuten bei 175 Grad gebacken, je nach gewünschtem Röstungsgrad.

Anmerkung: Diese Cantucchini sind im Gegensatz zu welchen mit Ei etwas brüchiger.

Vegane Bananen-Kokos-Muffins

Backofen auf 180 Grad vorheizen, Umluft

3 Tassen Mehl
1/2 – 3/4 Tasse Zucker
1 Pr. Salz
3 gestrichene Teelöffel Backpulver
etwas gemahlener Ingwer
1/4 Tasse Kokosraspeln
wer mag: Zitronenabrieb

=> mischen

3 Bananen, gestampft
1/2 – 1 Zitrone gepresst
400 ml Kokosmilch

=> mischen

Alles zusammen unterrühren

In Muffinförmchen einfüllen

Ca. 30 Minuten backen

(1 Tasse etspricht 230 ml)

Variation: Zitrone mit Orange austauschen
Wer es noch süßer mag, macht eine Zitronen oder Orangenglasur darüber
Schmecken auch noch super an den nächsten 2 Tagen => einfach kurz im Ofen erwärmen.

Tipp: Im Kühlschrank sind sie länger haltbar, dann vor dem Verzehr kurz im Ofen aufbacken

Kraut – Kuchen deftig

1 Pizzateig für 1 Blech, etwas dicker (ca. 350g Mehl) auf dem Blech auswellen

Belag:
3 handvoll geraspeltes Weißkraut (hab oft etwas eingefroren, geht natürlich auch frisch)
eine gute Portion frisch gemahlener Kümmel
1 Zwiebel fein geschnitten
1 Eßl. weißer Balsamicoessig
1 Tl. Zucker
Salz und Pfeffer nach Geschmack
100-200 g Sahne

=> Alles mischen und auf den Teig verteilen

(Wer mag, kann auch 100g Speck drüber verteilen, ist aber nicht nötig und dann ist der Kuchen auch nicht mehr vegetarisch ;-))

Backen: 180-200 Grad Celsius, ca. 30 Minuten

Joghurt – Vollkorn – Scones

225g Vollkornmehl
½ Tl. Salz
1 ½ Tl. Backpulver

=> Mischen

50g Butter
150ml Joghurt

=> Teig kneten und Scones formen

Eigentlich rollt man den Teig aus und sticht die Scones aus oder schneidet sie aus.
Ich forme aber flache Brötchen mit den Händen, das geht etwas schneller.

Backen: 200 Grad Celsius, 12 – 15 Minuten

Kefir – Scones

450g Mehl
1 Tl. Salz
3 Tl. Backpulver

=> Mischen

100g Kokosöl oder Butter
300g Milchkefir

=> Teig kneten und falls der Teig etwas zu feucht ist, noch etwas Mehl dazu.
Scones formen.

Eigentlich rollt man den Teig aus und sticht die Scones aus oder schneidet sie aus.
Ich forme aber flache Brötchen mit den Händen, das geht etwas schneller.

Backen: 200 Grad Celsius, 12 – 15 Minuten

Christinas Vegane Kekse

240g Mehl (Ich verwende meist 1/3 Vollkornmehl und 2/3 weißes Mehl)
100g gemahlene Mandeln
60 g Zucker
etwas Zimt und Vanille
1 Pr. Salz

=> gut vermischen
120g Kokosöl
60g Hafermilch oder anderer Milchersatz

=> unterkneten.
Der Teig sollte gut zu kneten sein und kann z.B. auch mit Mehl ausgerollt werden um Ausstecherle zu machen.
Falls zu feucht, etwas Mehl dazu, falls zu fest, noch einen kleinen Schluck Flüssigkeit dazu.
Nun zu Talern formen.

Backen: 180 Grad Celsius (Umluft), ca. 10 Minuten

Variationen sind natürlich möglich: Kakaopulver (wenn man es zum Schluss dazugibt und nicht ganz gleichmäßig verteilt, entstehen Marmorkekse), vegane Schokostreusel, andere Nüsse,…

Zitronen – Mandel – Kekse

240g Dinkelmehl hell
100g gemahlene Mandeln
60 g Zucker
1 Pr. Salz
Zitronenschale geraspelt

=> gut vermischen

120g Kokosöl
70g Zitronensaft (Saft 1 Zitrone mit Wasser)

=> unterkneten.

Backen: 180 Grad Celsius (Umluft), ca. 10 Minuten

Zitronenglasur aufstreichen (Zitronensaft und Puderzucker)

Variation: Anstelle Zitrone Orange verwenden