Gefrorener Spinat in Milchersatz aufkochen
Würzen mit Kräutersalz und Muskat
Menüvorschlag:
Salzkartoffeln
Spinat ohne Rahm
Ei oder Stremellachs
gemischter Salat
Gefrorener Spinat in Milchersatz aufkochen
Würzen mit Kräutersalz und Muskat
Menüvorschlag:
Salzkartoffeln
Spinat ohne Rahm
Ei oder Stremellachs
gemischter Salat
Menge reicht für 4 Putenschnitzel,
diese in kleinere Stücke schneiden.
2 gehäufte Eßl. Mehl
1 gestr. Tl. Currypulver
1 gestr. Tl. Kurcuma gemahlen
1 Tl. Salz
=> mischen und das Fleisch darin wenden.
In Kokosöl ausbacken
Alternativ kann auch Hühnerbrustfilet oder Schweineschnitzel verwendet werden.
Vegetarische, vegane Alternative: Zucchini, Sellerie, Kohlrabi.
Menüvorschlag: Putenschnitzelchen mit gekochten Maiskolben und grünem Salat
Backofen auf 180 Grad vorheizen, Umluft
3 Tassen Mehl
1/2 – 3/4 Tasse Zucker
1 Pr. Salz
3 gestrichene Teelöffel Backpulver
etwas gemahlener Ingwer
1/4 Tasse Kokosraspeln
wer mag: Zitronenabrieb
=> mischen
3 Bananen, gestampft
1/2 – 1 Zitrone gepresst
400 ml Kokosmilch
=> mischen
Alles zusammen unterrühren
In Muffinförmchen einfüllen
Ca. 30 Minuten backen
(1 Tasse etspricht 230 ml)
Variation: Zitrone mit Orange austauschen
Wer es noch süßer mag, macht eine Zitronen oder Orangenglasur darüber
Schmecken auch noch super an den nächsten 2 Tagen => einfach kurz im Ofen erwärmen.
Tipp: Im Kühlschrank sind sie länger haltbar, dann vor dem Verzehr kurz im Ofen aufbacken
1 Pizzateig für 1 Blech, etwas dicker (ca. 350g Mehl) auf dem Blech auswellen
Belag:
3 handvoll geraspeltes Weißkraut (hab oft etwas eingefroren, geht natürlich auch frisch)
eine gute Portion frisch gemahlener Kümmel
1 Zwiebel fein geschnitten
1 Eßl. weißer Balsamicoessig
1 Tl. Zucker
Salz und Pfeffer nach Geschmack
100-200 g Sahne
=> Alles mischen und auf den Teig verteilen
(Wer mag, kann auch 100g Speck drüber verteilen, ist aber nicht nötig und dann ist der Kuchen auch nicht mehr vegetarisch ;-))
Backen: 180-200 Grad Celsius, ca. 30 Minuten
225g Vollkornmehl
½ Tl. Salz
1 ½ Tl. Backpulver
=> Mischen
50g Butter
150ml Joghurt
=> Teig kneten und Scones formen
Eigentlich rollt man den Teig aus und sticht die Scones aus oder schneidet sie aus.
Ich forme aber flache Brötchen mit den Händen, das geht etwas schneller.
Backen: 200 Grad Celsius, 12 – 15 Minuten
450g Mehl
1 Tl. Salz
3 Tl. Backpulver
=> Mischen
100g Kokosöl oder Butter
300g Milchkefir
=> Teig kneten und falls der Teig etwas zu feucht ist, noch etwas Mehl dazu.
Scones formen.
Eigentlich rollt man den Teig aus und sticht die Scones aus oder schneidet sie aus.
Ich forme aber flache Brötchen mit den Händen, das geht etwas schneller.
Backen: 200 Grad Celsius, 12 – 15 Minuten
Serviere ich mit Reis.
Ich setze als erstes den Reis zum Kochen auf den Herd.
400g Fischfilet in Stücken, nach Geschmack auch Garnelen (geht auch gefroren)
mit 1-2 Eßl. Zitronensaft beträufeln
1 Zwiebel würfeln und mit
etwas gemahlenem Kurkuma in Öl in einem Topf anbraten.
1 Knoblauchzehe zerkleinern
3 Paprikaschoten (auch verschiedene Farben) in Stücken
(optional 1 kleine Zucchini dazu)
=> Kurz mit im Topf anbraten
200ml Kokosmilch
200ml Gemüsebrühe
=> dazugeben und aufkochen
200-300g Tomaten
und Fisch obendrauf legen und abgedeckt ca. 20 Minuten leicht köcheln.
Kurz vor Garende wird abgeschmeckt:
Limetten- oder Zitronenabrieb
Kurkuma
Pfeffer
Salz
240g Mehl (Ich verwende meist 1/3 Vollkornmehl und 2/3 weißes Mehl)
100g gemahlene Mandeln
60 g Zucker
etwas Zimt und Vanille
1 Pr. Salz
=> gut vermischen
120g Kokosöl
60g Hafermilch oder anderer Milchersatz
=> unterkneten.
Der Teig sollte gut zu kneten sein und kann z.B. auch mit Mehl ausgerollt werden um Ausstecherle zu machen.
Falls zu feucht, etwas Mehl dazu, falls zu fest, noch einen kleinen Schluck Flüssigkeit dazu.
Nun zu Talern formen.
Backen: 180 Grad Celsius (Umluft), ca. 10 Minuten
Variationen sind natürlich möglich: Kakaopulver (wenn man es zum Schluss dazugibt und nicht ganz gleichmäßig verteilt, entstehen Marmorkekse), vegane Schokostreusel, andere Nüsse,…
240g Dinkelmehl hell
100g gemahlene Mandeln
60 g Zucker
1 Pr. Salz
Zitronenschale geraspelt
=> gut vermischen
120g Kokosöl
70g Zitronensaft (Saft 1 Zitrone mit Wasser)
=> unterkneten.
Backen: 180 Grad Celsius (Umluft), ca. 10 Minuten
Zitronenglasur aufstreichen (Zitronensaft und Puderzucker)
Variation: Anstelle Zitrone Orange verwenden
60g gemahlene Haselnüsse
60g gemahlene Mandeln
60g Haferflocken
200g helles Mehl
1 Tl. Backpulver
1 Prise Salz
600g Haferdrink
Im Mixer gut durchmixen auf hoher Stufe.
Mit Kokosöl ausbacken.
Variation: Statt Haselnüssen und Mandeln 120g Cashewnüsse verwenden.